
Im Laufe der Kirchengeschichte gab es mehrere Konzile von Tours: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konzil_von_Tours
[1163] - Das nicht als ökumenisch anerkannte Konzil von Tours, das im Jahr 1163 von Papst Alexander III. in der Stadt Tours einberufen wurde, traf verschiedene Entscheidungen. Eine der für die Nachwelt und die weitere Entwicklung wichtigsten Entscheidungen des Konzils war wohl ein Verbot für Geistliche, Chirurgie zu betr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konzil_von_Tours_(1163)
[567] - Das Konzil von Tours fand 567 in der Stadt Tours (Frankenreich) statt. Hier wird unter anderem festgestellt, dass ein Verstoß gegen den Zölibat Häresie darstelle (Nikolaitismus). Es wurde vom Konzil beschlossen, dass Bischöfen das Recht eingeräumt wird, fortan Priester zu exkommunizieren. ==Siehe auch== ==Einze...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konzil_von_Tours_(567)
[813] - Das Konzil von Tours wurde im Jahr 813 in der Stadt Tours einberufen. Als Hauptverdienst des Konzils von Tours gilt es, eine dem Volke verständliche Sprache für Predigten in Kirchen festgelegt zu haben. Latein blieb als Schriftsprache und bei der Messe erhalten. Damit war das Konzil von Tours die Geburtsstunde ein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konzil_von_Tours_(813)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.